caos auf #Lemmy

[email protected] 🚟

[email protected] 🏓

!datenschutz & !foss_de

@caos im #Fediverse (#Friendica #Sharkey #Lemmy #Bookwyrm): https://linkstapel.de/@caos (#Linkstack)

  • 413 Posts
  • 302 Comments
Joined 11 months ago
cake
Cake day: June 24th, 2024

help-circle



  • If you select ‘Forum Discussions’ under ‘What type of content do you want to see or share?’, NodeBB, Lemmy, mbin, Piefed and Lotide are then recommended. That fits well.

    But if you select ‘Social Media Post + ’Forum Discussions", Mastodon, Misskey and other microblogging services are recommended, as well as Lemmy. But not mbin, which actually offers exactly this combination, and also not Friendica, which can do micro-/macroblogging, but also offers forums/groups and federates best with both directions.

    So it’s perhaps a little under-complex, but nicely done and a good new contact point for interested people.





























  • Ich weiß nicht, ob es bei Mastodon die Funktion auch gibt. Bei Friendica gibt es die Option, einen Kontakt (eigener oder auch anderer) zu spiegeln:

    Einen Account bei Peertube brauchst Du nur, wenn Du selbst eigenen Video-Content, also längere Videos, posten möchtest. Kürzere Videos kannst Du auch über Mastodon posten (Pixelfed kann es wahrscheinlich auch?). Ein Lemmy-Account ist notwendig, wenn Du selbst Communitys gründen/moderieren möchtest. Posten und abonnieren kannst Du auch von Mastodon aus. Allerdings ist es von Mastodon aus (wie so vieles) nicht besonders übersichtlich dargestellt, insofern macht ein Lemmy-Account auch Sinn, um die Inhalte in der entsprechenden Struktur zu sehen. Und Pixelfed, wenn Du mehr Funktionen und bessere Darstellung für Bilder haben möchtest.










OSZAR »